GOE Software
Gesellschaft für optimierte Ernährung
  • Die GOE mbH
    • Kontakt - Büro Linden
    • Hotel - Ostseebad Prerow
    • Links
  • OptiDiet Plus
    • Produktinformationen zu OptiDiet PLUS >
      • Ausführliche Informationen
      • Informationen zu Diäten
      • Informationen zu Allergenen
      • Pläne und GV Daten
      • Systemvoraussetzungen
      • Wissenswertes zur Optimierung
    • IN KÜRZE: Update zu OptiDiet
    • NEU: Demofilme + Anleitungen zu OptiDiet
    • Demofilme zu OptiDiet PLUS (alt)
    • Screenshots OptiDiet PLUS >
      • Klienten
      • Analyse und Optimierung
      • Die Formulare Standardprotokolle, Rezepte, Zutaten und BLS-Erweiterungen
    • OptiDiet Plus testen
    • Infomaterialien zu OptiDiet PLUS
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
  • OptiDiet Basic
    • Produktinformationen zu OptiDiet Basic
    • IN KÜRZE: Update zu OptiDiet
    • NEU: Demofilme + Anleitungen zu OptiDiet
    • OptiDiet Basic testen
    • Infomaterialien OptiDiet Basic
    • OptiDiet Basic Servicepacks
  • Schulungen
    • NEU: OptiDiet Basic-Onlineschulungen
    • NEU: OptiDiet Plus-Onlineschulungen
    • NEU: Individuelle Gruppen-Onlineschulungen zu OptiDiet
    • NEU: Experten-Sprechstunde zu OptiDiet
    • NEU: Onlineschulungen der IFPE
  • FoodNavi
    • Tutorial
    • Ausführliche Anleitung
    • FAQ Version 1.0
    • Wissenswertes zu FoodNavi
  • Kundenservice
    • NEU: Video-Tutorials zu OptiDiet
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
    • OptiDiet Basic Servicepacks
    • Word-Konverter-Problem
    • Kontakt
Das Herzstück des Programms bilden über 60 Diäten, zu denen ausführliche Fachinformationen vorliegen. Die Diätempfehlungen sind direkt abrufbar und werden beispielsweise bei der Auswertung von Verzehrsprotokollen vom Programm berücksichtigt. Sie bilden die ideale Basis für die Diätberatung und die Speiseplanung von speziellen Kostformen.

Die Nährstoffempfehlungen für Gesunde richten sich im Programm nach den offiziellen DGE-Empfehlungen (DACH-Referenzwerte 2000) und sind als Bewertungskurven abgebildet. Bei den einzelnen Diäten werden diese Bewertungskurven entsprechend den diätetischen Zielen und Vorgaben modifiziert. Datengrundlage für die Diäten bilden die verschiedenen Versionen des Rationalisierungsschemas der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin und zahlreiche Schriften und Bücher über Ernährungsmedizin und Diätetik (Literaturliste auf Anfrage).

Nachfolgende Diäten sind verfügbar: Vollkost, leichte Vollkost, energiedefinierte Diäten, also Reduktionsdiäten und Diabeteskost, Ernährungstherapien bei Dyslipoproteinämien, Ernährungstherapie bei Hyperurikämie und Gicht, proteindefinierte Kostformen, elektrolytdefinierte Kostformen, Ernährung bei Hochdruck und Ödemen, Gastroenterologische Diäten, Diäten bei Rheumaerkrankungen, Ernährung bei Multipler Sklerose, Ketogene Diäten und zahlreiche Sonderdiäten
Die Diäten sind kombinierbar, so dass auch mehrere Diäten für eine Person eingeschaltet werden können.

Impressum
Datenschutzerklärung