
Ernährungscheck als App
Die neue App „Food Navi“ hilft dem Verbraucher auf dem Weg zu einer vollwertigen Ernährung, egal ob der Nutzer Mischköstler oder Vegetarier ist.
Die App gibt es jetzt auch in Versionen, welche speziell für Diabetiker, Zöliaker und kardiovaskulärer Vorsorge entwickelt wurden.
Nach der Eingabe des persönlichen Profils mit Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität in Beruf und Freizeit errechnet das kleine Programm, wie die optimale Verteilung einzelner Lebensmittelgruppen für den Nutzer aussieht – dargestellt in Form eines Ernährungskreises.
Anhand des Verzehrs für eine Woche, zeigt die App auf einem Farbbalken bereits während der Eingabe an, ob die zugeführte Menge optimal oder zu verbessern ist.
Das Besondere: Als Grundlage für die optimale Versorgung liegt der Healthy-Eating-Index des UGB (HEI-UGB) zu Grunde. Der Index basiert anders als andere Bewertungssysteme nicht auf einzelnen Nährstoffen, sondern auf einem als optimal errechneten Verzehr aus den verschiedenen Lebensmittelgruppen und der gesundheitlichen Bewertung einer Abweichung von den optimalen Mengen.
Zu jeder Lebensmittelgruppe sind Infotexte, Hinweise zur Klimafreundlichkeit als auch zu den speziellen Diäten hinterlegt.
„Food Navi“ wurde in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern und mehreren kompetenten Einrichtungen entwickelt. Die Basisversion ist im Moment nur für iPhones erhältlich und ist im App Store für 1,99 € zu haben.
Die Versionen Food Navi cardio, Food Navi diabetes II und Food Navi coeliac sind im App Store für 2,99 € erhältlich.
Eine kurze Vorstellung ist auf Appgefahren und DasGutscheinBlog zu finden
Die neue App „Food Navi“ hilft dem Verbraucher auf dem Weg zu einer vollwertigen Ernährung, egal ob der Nutzer Mischköstler oder Vegetarier ist.
Die App gibt es jetzt auch in Versionen, welche speziell für Diabetiker, Zöliaker und kardiovaskulärer Vorsorge entwickelt wurden.
Nach der Eingabe des persönlichen Profils mit Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität in Beruf und Freizeit errechnet das kleine Programm, wie die optimale Verteilung einzelner Lebensmittelgruppen für den Nutzer aussieht – dargestellt in Form eines Ernährungskreises.
Anhand des Verzehrs für eine Woche, zeigt die App auf einem Farbbalken bereits während der Eingabe an, ob die zugeführte Menge optimal oder zu verbessern ist.
Das Besondere: Als Grundlage für die optimale Versorgung liegt der Healthy-Eating-Index des UGB (HEI-UGB) zu Grunde. Der Index basiert anders als andere Bewertungssysteme nicht auf einzelnen Nährstoffen, sondern auf einem als optimal errechneten Verzehr aus den verschiedenen Lebensmittelgruppen und der gesundheitlichen Bewertung einer Abweichung von den optimalen Mengen.
Zu jeder Lebensmittelgruppe sind Infotexte, Hinweise zur Klimafreundlichkeit als auch zu den speziellen Diäten hinterlegt.
„Food Navi“ wurde in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern und mehreren kompetenten Einrichtungen entwickelt. Die Basisversion ist im Moment nur für iPhones erhältlich und ist im App Store für 1,99 € zu haben.
Die Versionen Food Navi cardio, Food Navi diabetes II und Food Navi coeliac sind im App Store für 2,99 € erhältlich.
Eine kurze Vorstellung ist auf Appgefahren und DasGutscheinBlog zu finden