Ernährungssoftware der GOE
Gesellschaft für optimierte Ernährung
  • Die GOE mbH
    • Kontakt - Büro Linden
    • Hotel - Ostseebad Prerow
    • Links
  • OptiDiet Plus
    • Kurzüberblick
    • Produktinformationen zu OptiDiet PLUS >
      • Ausführliche Informationen
      • Informationen zu Diäten
      • Informationen zu Allergenen
      • Pläne und GV Daten
      • Wissenswertes zur Optimierung
    • Update zu OptiDiet Plus >
      • OptiDiet Plus-Update bestellen
    • OptiDiet Plus testen
    • Screenshots OptiDiet PLUS >
      • Klienten
      • Analyse und Optimierung
      • Die Formulare Standardprotokolle, Rezepte, Zutaten und BLS-Erweiterungen
    • Infomaterialien zu OptiDiet PLUS
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
  • OptiDiet Basic
    • Kurzüberblick - Basic
    • Produktinformationen zu OptiDiet Basic
    • Update zu OptiDiet Basic >
      • OptiDiet Basic-Update bestellen
    • OptiDiet Basic testen
    • NEU: Demofilme + Anleitungen zu OptiDiet
    • Infomaterialien OptiDiet Basic
    • OptiDiet Basic Servicepacks
  • Demofilme
  • Testversion gratis
  • Schulungen
    • OptiDiet Basic-Onlineschulungen
    • OptiDiet Plus-Onlineschulungen
    • NEU OptiDiet Online-Vertiefungsschulungen
    • Individuelle Gruppen-Onlineschulungen zu OptiDiet
  • Kundenservice
    • NEU: Video-Tutorials zu OptiDiet
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
    • OptiDiet Basic Servicepacks
    • Kontakt
  • Ich habe einige Lebensmittel gegessen, die gar nicht in den Gruppen vorhanden sind (Chips), darf ich die dann nicht essen?
Grundsätzlich gibt es keine verbotenen Lebensmittel. Es wird nur empfohlen, sich ausgewogen und vollwertig zu ernähren. In der ersten Version von Food Navi sind die Infotexte zu den Lebensmittelgruppen zugegeben etwas zu kurz geraten. Daher wird es demnächst ein Update mit ausführlicheren Texten und dementsprechend mehr Lebensmitteln geben. Die aktualisierten Texte sind in der ausführlichen Anleitung schon zu sehen. Demnach stehen Chips bei den Mischköstlern und Vegetariern in Vollkornprodukten + Kartoffeln, bei Veganern in Kartoffeln/Reis.
  • Wie gebe ich Produkte ein, die aufgrund mehrerer Zutaten nicht nur einer Gruppe zugeordnet werden können (z.B. Pizza)?
Bei solchen Produkten müssen Sie die einzelnen Komponenten eingeben. Bei einer Pizza mit Pilzen beispielsweise müssen Sie den Pizzaboden in der Gruppe Vollkornprodukte + Kartoffeln (bzw. Vollkornprodukte bei den Veganern) eingeben, den Käse als Milchprodukt und die Pilze als Gemüse. Falls auch Salami dabei ist, wird diese bei Fleisch/Wurst eingetragen.
  • Wenn ich eine ganz neue Woche eingebe, muss ich immer erst alle Lebensmittel heraus löschen, geht das auch einfacher?
Im Moment geht es leider nur so. Ab dem nächsten Update wird alles auf Null gesetzt, wenn Sie ein neues Datum eingeben. Das Startdatum wird dann auch besser zu sehen sein: nicht mehr im Profil, sondern direkt im Verzehr, wo die Lebensmittel eingetragen werden.
Sie müssen dann auch nicht komplett neu anfangen, wenn eine Woche vorbei ist, sondern können einfach immer weiter die verzehrten Lebensmittel eintragen. Der älteste Tag wird dann überschrieben, sodass immer die letzten 7 Tage berechnet werden.
  • Wie gebe ich Brot/Brötchen ein, wenn es sich nicht um Vollkornprodukte sondern um andere Getreideprodukte handelt?
Grundsätzlich werden Brot und Brötchen in der Gruppe der Vollkornprodukte eingetragen. Beim Weizen haben Weißmehl- und Vollkornprodukte verschiedene Portionsgrößen. Alle anderen Getreideprodukte (wie Roggen, Hafer, Gerste) gehören bzgl. der Portionsgröße immer zur Gruppe der Vollkornprodukte. Durch die Gruppenbezeichnung wird darauf hingewiesen, dass Vollkornprodukte zu bevorzugen sind, übrigens auch Naturreis.
  • Wie viel Gramm enthält ein Teelöffel/Esslöffel Öl?
Ein Teelöffel Öl wiegt etwa 3 g, ein Esslöffel etwa 10 g.
  • Bier und Sekt kann ich bei den Getränken nicht finden. Wo werden alkoholische Getränke eingetragen?
Bis 20 g reiner Alkohol (z.B. 0,5 l Bier oder 60 ml Wodka/Korn/Whisky) für Männer  und 10 g für Frauen (z.B. 0,1 l Wein/Sekt oder 50 ml Likör)  pro Tag halten sich die Nachteile von Alkohol mit den Vorteilen (kardiovaskuläre Vorsorge) die Waage und müssen nicht eingetragen werden.
  • Ich habe einen Hamburger gegessen, wie soll ich den eintragen?
Ein Hamburger besteht aus Weißmehl-Brötchen (Vollkornprodukte), Tomate/Zwiebel/Gurke/Salat (Gemüse), Fleisch (Fleisch/Wurst), evtl. Käse (Milchprodukte) und verschiedenen Saucen wie Ketchup (Vollkornprodukte), Remoulade oder Mayonnaise (Pflanzliche Öle).
  • Wann gibt es endlich eine englischsprachige Version?
Mit dem nächsten Update wird Food Navi auch in Englisch zu haben sein.
Impressum
Datenschutzerklärung