Ernährungssoftware der GOE
Gesellschaft für optimierte Ernährung
  • Die GOE mbH
    • Kontakt - Büro Linden
    • Hotel - Ostseebad Prerow
    • Links
  • OptiDiet Plus
    • Kurzüberblick
    • Produktinformationen zu OptiDiet PLUS >
      • Ausführliche Informationen
      • Informationen zu Diäten
      • Informationen zu Allergenen
      • Pläne und GV Daten
      • Wissenswertes zur Optimierung
    • Update zu OptiDiet Plus >
      • OptiDiet Plus-Update bestellen
    • OptiDiet Plus testen
    • Screenshots OptiDiet PLUS >
      • Klienten
      • Analyse und Optimierung
      • Die Formulare Standardprotokolle, Rezepte, Zutaten und BLS-Erweiterungen
    • Infomaterialien zu OptiDiet PLUS
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
  • OptiDiet Basic
    • Kurzüberblick - Basic
    • Produktinformationen zu OptiDiet Basic
    • Update zu OptiDiet Basic >
      • OptiDiet Basic-Update bestellen
    • OptiDiet Basic testen
    • NEU: Demofilme + Anleitungen zu OptiDiet
    • Infomaterialien OptiDiet Basic
    • OptiDiet Basic Servicepacks
  • Demofilme
  • Testzugang gratis
  • Schulungen
    • NEU: OptiDiet Basic-Onlineschulungen
    • NEU: OptiDiet Plus-Onlineschulungen
    • NEU: Individuelle Gruppen-Onlineschulungen zu OptiDiet
    • NEU: Experten-Sprechstunde zu OptiDiet
    • NEU: Onlineschulungen der IFPE
  • Kundenservice
    • NEU: Video-Tutorials zu OptiDiet
    • Servicepacks OptiDiet PLUS
    • OptiDiet Basic Servicepacks
    • Kontakt
Aufgrund der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von OptiDiet PLUS stehen insgesamt 4 Demofilme zur Verfügung, die Einblicke in die jeweilige Funktionalität des Programms gewähren.

Demofilm 1: Ernährungsprotokollauswertung
Eine der großen Stärken von OptiDiet PLUS besteht in der schnellen Ernährungsprotokollauswertung. Dies wird durch die direkt einschaltbaren Diäten zu vielen Erkrankungen (insg. 60 Diäten), die an verschiedene Diäten angepassten Ernährungsprotokollvorlagen (10 Protokolle) und die erweiterte Datenbank (1.200 diätetische Lebensmittel mit ihren Nährwerten) ermöglicht. Außerdem bietet das Programm neben einer Nährwertanalyse mit anschaulichem Balkendiagramm zusätzlich eine Lebensmitteloptimierung, d.h. es werden ganz konkrete Empfehlungen auf Lebensmittelbasis ausgegeben und in Briefform patientengerecht aufbereitet.

Demofilm 2: Rezeptverwaltung und –eingabe
Die Rezeptdatenbank von OptiDiet PLUS umfasst 2.700 Rezepte mit verschiedensten Rezeptkategorien, z.B. Vollkost, Reduktionskost, aber auch Milch- und Eifreie Rezepte oder Glutenfreie Rezepte. Die bestehenden Rezepte können kopiert und abgeändert werden; neue Rezepte können erfasst und berechnet werden.

Demofilm 3: Speiseplanerstellung
Die Speisepläne einer Einrichtung können erfasst und berechnet werden. Basis dafür bildet die Eingabe der gekochten Rezepte. Die Eingabe des Speiseplans wird durch die vorhandenen Schablonen mit häufig verzehrten Lebensmitteln erleichtert. Nach Erstellung des Speiseplans erfolgt die Nährstoffanalyse mit anschaulichem Balkendiagramm. Der Speiseplan kann natürlich auch mitsamt den Rezepten per Mauseklick nach Word übertragen werden. Darüber hinaus kann eine Einkaufsliste zum Speiseplan erzeugt werden (wird nicht im Film gezeigt).

Demofilm 4: Unterstützung bei der Beratung von Personen mit Allergien, Pseudoallergien und Intoleranzen
Die Datenbankergänzung mit mehr als 1.200 Lebensmitteln ist hierbei besonders hilfreich, da sie viele Lebensmittel enthält, die echte Alternativen zu den nicht vertragenen Lebensmittel liefert, z. B. Eiersatz bei einer Hühnereiallergie oder laktosefreie Produkte bei Laktoseintoleranz. Der Beratungstextekatalog in OptiDiet PLUS enthält auch Patienteninformationen zur Fructosemalabsorption und Kuhmilch- oder Hühnereiallergie als Erstinformation in der Beratung. Darüber hinaus gibt es Listen mit geeigneten und ungeeigneten Lebensmitteln für verschiedene Indikationen. Ist eine Ernährungsanalyse zur Überprüfung der Nährstoffzufuhr zu Anfang oder nach einer Ernährungsumstellung sinnvoll, helfen einerseits der Allergiefragebogen und das Allergietagebuch oder auch speziell für die jeweilige Indikation angepasste Ernährungsprotokollvorlagen. Das eingegebene Protokoll kann auf die Allergene/ Pseudoallergene oder Intoleranzen hin überprüft werden. Aus dem Rezeptpool mit über 2.700 Rezepten können schließlich mit der komplexen Suchfunktion spezielle Rezepte, z. B. milchfreie und zugleich calciumreiche Rezepte herausgesucht werden. Andererseits findet man auch spezielle Rezepte für Indikationen, bei denen oft diätetische Lebensmittel eingesetzt werden, z. B. bei Glutenenteropathie oder Hühnereifreie Rezepte. Der Planpool umfasst über 90 Tagespläne für verschiedene Indikationen. Ferner können natürlich auch eigene Speisepläne oder Tages- und Wochenpläne per Mauseklick auf Allergene hin überprüft werden.

Impressum
Datenschutzerklärung